switch language to english

Sommersemester: Vorlesung und Übung Tools

Inhalt

In dieser Veranstaltung werden nützliche Werkzeuge (meist Software) für ein effizientes wissenschaftliches Arbeiten kurz vorgestellt. Die Veranstaltung erbringt 4 Leistungpunkte (LP) im Bereich 'übergreifende Kompetenzen'. Die LPs werden im MScTI und in der Physik anerkannt, nicht jedoch in Master Studiengang 'Data and Computer Science' in der Informatik. Bei anderen Studienfächern muss dies mit dem jeweiligen Studienbüro abgestimmt werden. Um die LPs zu erhalten ist eine regelmäßige, aktive Teilnahme erforderlich. Die Teilnahme wird daher durch eine Anwesenheitsliste überprüft. Es sind maximal 2 unentschuldigte Fehltermine erlaubt. Bei Krankheit ist ein Attest vorzulegen. Eine zusätzliche Entschuldigung kann nicht gewährt werden. Die Fehltermine können auch genutzt werden, um bei schon bekannten Themen zuhause zu bleiben. Zu den einzelnen Themen finden Präsenzübungen statt, die in der Veranstaltung vom Dozenten überwacht werden.

  • Termine: 17.04.24 - 24.07.24
  • Zeit: Donnerstags, 9:15-10:45 und 11:00-12:30. Falls Sie wegen der kurzfristigen Verschiebung auf Donnerstag und des 'halben' Feiertags am Gründonnerstag nicht teilnehmen können, wird das nicht gezählt.
  • Ort: ZITI Seminarraum (INF350 = OMZ, 1.UG, Raum U014, Seiteneingang Ost benutzen) - ändert sich evtl. noch!
  • Sprache: Deutsch
  • Zum Einloggen auf den Rechnern des Pools reicht das normale Studenten-Account aus.

Themen und Termine

Wann ? Was ? Wer ?
17.4. Intro, Postscript P. Fischer
24.4. PostScript, pdf P. Fischer
8.5. PovRay, 3D Druck P. Fischer
15.5. Mathematica P. Fischer
22.5. Mathematica P. Fischer
5.6. Git, Docker H. Schamoni
12.6. Remote Working: VPN, SSH,... H. Schamoni
26.6. Recherche & Open Science S. Zangerle
3.7. gnuplot M. Ritzert
10.7. Wissenschaftliches Arbeiten A. Schubert
17.7. Wissenschaftliches Arbeiten, Giving a Talk A. Schubert, P. Fischer
24.7. Testing of Software B. Kindler

Einführung (Peter Fischer, AG SuS)

PostScript (Peter Fischer, AG SuS)

pdf (Peter Fischer, AG SuS)

LaTeX (Peter Fischer, AG SuS)

  • Die Folien (incl. Übungen).
  • Externe Links zum Thema LaTeX:
    • 'LED' ist ein Editor für Windows, mir der url www.latexeditor.org. Bei mir meldet der Sophos Virenscanner dort aber einen Trojaner...
    • Tutorials auf der CTAN Seite
    • LaTeX bei Wikibooks (gibt es auch als .pdf File)
    • Hilfe beim Erstellen von Tabellen gibt es hier
    • Eine Liste von Symbolen gibt es hier
    • Detexify: Auf dieser sehr coolen Seite kann man ein Symbol mit der Maus zeichnen und erhält passende LaTeX Symbole!
    • Das Latex Projekt
    • Deutsche TeX Anwendervereinigung Dante
  • Die folgenden Lösungen der (sehr einfachen) Übungen können auf den Rechnern des CIP Pools mit dem Befehl ''pdflatex file.tex'' direkt übersetzt werden. Es handelt sich jeweils um ein .tex file: Hello World - Items - Einfache Formel

Mathematica (Peter Fischer, AG SuS)

POV-Ray (Peter Fischer, AG SuS)

3D Druck mit Open-SCAD (Peter Fischer, AG SuS)

Linux (Hiko Schamoni, ZITI)

  • Die Folien (F. Beenen, SuS)
  • Skript Einführung Linux (M. Krieger, SuS): Link

Git (Hiko Schamoni, ZITI)

Docker (Hiko Schamoni, ZITI)

  • Die Folien (Florian Beenen, AG SuS)

Remote Working (Hiko Schamoni, ZITI)

Open Science (Sebastian Zangerle, UB Heidelberg)

gnuplot (Michael Ritzert, AG SuS)

Giving a Talk (P. Fischer, ZITI)

SOftware Testing (B. Kindler, KIP, AG Schemmel)