Teaching
Lectures in WS 2023/2024
-
Einführungsveranstaltung Master Technische Informatik
Montag, 16.10.2023, 14:00, INF360 (OMZ), U014 (großer Seminarraum)
Im Anschluß (ab 16:00) 'Thesis Fair' und Grillen im Außenbereich. -
Full Custom VLSI Design (Lecture and Tutorial)
Montags 9:15, INF 350 = OMZ, U012, Beginn: 16.10.2023 (keine Anmeldung erforderlich)
Link zum → LSF und zu den → Vorlesungsunterlagen. -
Digital Hardware Design and Verification (Lecture and Tutorial)
Zusammen mit D. Koch, R. B. Abdelhamid, M. Ritzert, Ch. Kreidl.
Beginn: 20.10.2023, 9.00 Uhr, INF 350 = OMZ, U012 (ab dann wahrscheinlich Freitags 9:15).
Unterlagen und Anmeldung im → Moodle
Link zum → LSF
-
Advanced Analogue Building Blocks (Lecture and Tutorial)
Vorbesprechung war Mittwoch, 18.10.2023, 9:15, INF 350 = OMZ, U014.
Leider gab es bei der Vorbesprechung am Ende nur noch 3 Studenten, die nur eingeschränktes Interesse bekundet haben. Die Veranstaltung kommt daher leider nicht zustande. Sollten doch noch mehr Studierende Interessse haben, melden Sie sich bitte bei mir. -
Blockkurse Programmieren in C++ (Christian Kreidl) → Link
Lectures in SS 2023
-
Einführungsveranstaltung Master Technische Informatik
Montag 17.4.2023, 14:00, INF 350 = OMZ, U014 -
Components, Circuits and Simulation (Lecture and Tutorial)
Freitags, 9:15 - 12:30, Beginn 21.4, INF 350 (OMZ), Seminarraum U012.
Link zu den Vorlesungsunterlagen.
-
Tools (Lecture and Tutorial)
Mittwochs, 9:15 - 12:30, Beginn 19.4, INF 227 / CIP-Pool KIP 1.401.
Link zu den Vorlesungsunterlagen und zum → Moodle (Anmeldung dort). -
Seminar zu Themen aus der TI
(gemeinsam mit anderen ZITI Gruppen). -
Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik"
Donnerstags, 10:00 - 11:30, INF 368, Seminarraum im 4.OG. -
Programmieren in C++ (2 Blockkurse)
OMZ U012, Dozent: Ch. Kreidl → Link
Lectures in WS 2022/2023
-
Einführungsveranstaltung Master Technische Informatik
Montag, 17.10.2022, 14:00, INF360 (OMZ), U014 (großer Seminarraum)
Link zum → LSF. -
Digitale Schaltungstechnik (im BSc Informatik) (Lecture and Tutorial)
Vorlesung: Mittwochs 9:15, INF 350 / OMZ R U012, Beginn: 19.10.2022
Übung im Anschluss, Dozent: Christian Kreidl, Beginn 9.11.2022
Link zum → LSF und zu den → Vorlesungsunterlagen.
-
Digital Hardware Design (im MSc TI) (Lecture and Tutorial)
Diese Veranstaltung hat ähnliche Inhalte wie die 'Digitale Schaltungstechnik' (DST, s. oben), geht aber auf Masterniveau an verschiedenen Stellen stärker ins Detail. Interessierte Studierende hören die DST und dazu einige zusätzliche Veranstaltungen. Insbesondere werden die Übungen z.T. anspruchsvoller sein. Neben der Klausur (mit DST) muss ein Verilog Projekt abgegeben werden, das benotet wird. Die beiden Prüfungsteile gehen zu je 50% in die Gesamtnote ein. -
Full Custom VLSI Design (Lecture and Tutorial)
Montags 9:15, INF 350 / OMZ R U012, Beginn: 24.10.2022
Link zum → LSF und zu den → Vorlesungsunterlagen. -
Advanced Analogue Building Blocks (Lecture and Tutorial)
Wir behandeln hier komplexere analoge Baugruppen wie z.B. Spannungsreferenzen, Ladungsverstärker, DACs, PLLs, differenzielle Logik,... Sie werden jeweils in den Übungen detailliert entworfen und simuliert. Der Übungsanteil wird hoch sein, die Veranstaltung wird nur klappen, wenn alle TeilnehmerInnen wirklich mitmachen! Voraussetzung ist die 'Components, Circuits und Simulation'.
Vorbesprechung ist am 24.10, 16:00 (nach der Einführung Seminar)
Vereinbarter Termin: Dienstags 9:15, INF 350 / OMZ R U012
Link zum → LSF und zu den → Vorlesungsunterlagen. -
Seminar zu Themen aus der Schaltungstechnik (gemeinsam mit anderen ZITI Gruppen).
Einführung und Anmeldung am Montag, 24.10., 14:00, INF 350 (OMZ), U014 (großer Seminarraum).
Die Vorträge werden gegen Ende des Semesters als Blockveranstaltung stattfinden.
Link zum → LSF. -
1-2 Blockkurse Programmieren in C++ (Christian Kreidl) → Link
Lectures in SS 2022
-
Einführungsveranstaltung Master Technische Informatik
Donnerstag 28.4.2022, 14:30, INF 350 = OMZ, U014 -
Components, Circuits and Simulation (Lecture and Tutorial)
Freitags, 9:15 - 12:30, Beginn 29.4, INF 350 = OMZ, U012
Link zu den Vorlesungsunterlagen. -
Tools (Lecture and Tutorial)
Mittwochs, 9:15 - 12:30, Beginn 27.4., CIP Pool de Physikalischen Instituts (Südseite, 1. OG)
Link zu den Vorlesungsunterlagen. -
Seminar zu Themen aus der TI (gemeinsam mit anderen ZITI Gruppen).
Einführung Montag, 25.4., 14:00, OMZ großer Seminarraum.
Die Vorträge werden als Block in einem Seminarzentrum (mit Übernachtung) stattfinden. Link zu Moodle. -
Blockkurs Programmieren in C++
4-8.4.2022, 9:15 - 16:30, OMZ U012, Dozent: Ch. Kreidl → Link -
Blockkurs Programmieren in C++
15-19.8.2022, 9:15 - 16:30, Orst tbd., Dozent: Ch. Kreidl → Link
Lectures in WS 2021/2022
-
Einführungsveranstaltung Master Technische Informatik
Montag 18.10.2021, 14:00, INF 350 / OMZ R U014 -
Einführung in die Technische Informatik (BSc AI) (Lecture and Tutorial)
Montags 12:00-13:30 s.t. und Mittwochs 12:00-13:30 s.t. im Hörsaal West der Chemie (INF 252). Beginn 20.10.2021.
Link zum → LSF. Die Vorlesungsunterlagen werden auf → Moodle bereitgestellt.
Die Übungsgruppen werden über MÜSLI (→ Link) verwaltet. Die Übungstermine sind zusätzlich auch im → LSF hinterlegt. -
Digitale Schaltungstechnik (Lecture and Tutorial)
Vorlesung: Mittwochs 9:15, INF 350 / OMZ R U012. Übung (Ch. Kreidl): im Anschluss
Link zum → LSF. Link zu den → Vorlesungsunterlagen
-
VLSI Design (Lecture and Tutorial)
Montags 9:15, INF 350 / OMZ R U012.
Link zum → LSF. Link zu den → Vorlesungsunterlagen -
Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik"
Freitags, 14:00 (online) -
Blockkurs Programmieren in C++
11. - 15.10.2021, online, Dozent: Ch. Kreidl → Link -
Blockkurs Programmieren in C++
21. - 25.02.2022, online, Dozent: Ch. Kreidl → Link
Lectures in SS 2021
- Lecture and Tutorial "Components, Circuits and Simulation" (LSF).
-
Seminar/Proseminar "Schaltungstechnik und Sensorik" (gemeinsam mit anderen Gruppen)
(LSF).
Link zu moodle.
Die Einführungsveranstaltung und Vorstellung der Themen findet am Montag, 19.4.2021, 14:00 in heiconf statt. - Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik", Dienstags, 10:00 (Online).
- Blockkurs "Programmieren in C++" (11. - 15.10.2021; online) (Ch. Kreidl)
Lectures in WS 2020/2021
- Lecture and Tutorial "Digitale Schaltungstechnik" (Mittwochs 9:15): → Vorlesungsunterlagen und → Moodle.
- Lecture and Tutorial "VLSI Design" (Montags 9:15): → Vorlesungsunterlagen und → Moodle.
- Lecture and Tutorial "Tools" (Freitags 9:15): → Vorlesungsunterlagen und → Moodle.
- Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik", Freitags, 14:00 (Online)
Lectures in SS 2020
- Lecture and Tutorial "Components, Circuits and Simulation". Anmeldung im moodle.
- Seminar "Schaltungstechnik und Sensorik", Einführung am 27.4, 14:00 (via heiCONF). Anmeldung im moodle.
- Blockkurs: "Programmieren in C++" (findet nicht statt)
Lectures in WS 2019/2020
- Lecture and Tutorial "VLSI Design"
- Lecture and Tutorial "Digitale Schaltungstechnik"
- Lecture and Tutorial "Tools"
- Lecture and Tutorial "Silicon Detectors and Readout Electronics"
- Lecture and Tutorial "Advanced Analogue Building Blocks" must be cancelled due to too few pafrticipants!
- Seminar/Proseminar "Aktuelle Themen aus dem Bereich Mikroelectronik und Sensorik"
- Blockkurs "Programmieren in C++" (7-11.10.2019) (M. Keller)
- Blockkurs "Programmieren in C++" (10-14.2.2020) (Ch. Kreidl)
- Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik", Freitags, 14:00, INF 368, 4.443
Lectures in SS 2019
- Lecture and Tutorial "Components, Circuits and Simulation"
- Blockkurs: "Programmieren in C++"
- Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik", Freitags, 14:00, INF 368, 4.443
Lectures in WS 2018/2019
- Lecture and Tutorial"Digitale Schaltungstechnik"
- Lecture and Tutorial"VLSI Design"
- Lecture and Tutorial"Tools"
- Lecture and Tutorial"Silicon Detectors and Readout Electronics"
- Lecture and Tutorial"Advanced Analogue Building Blocks I" (Wegen mangelnder Beteiligung ist diese Veranstaltung ausgefallen)
- Oberseminar "Schaltungstechnik und Sensorik", Freitags, 14:00, INF 368, 4.443
- Blockkurs: "Programmieren in C++"
Lectures in SS 2018
- Lecture and Tutorial"Components, Circuits and Simulation"
Lectures in WS 2017/2018
- Lecture and Tutorial"Digitale Schaltungstechnik"
- Lecture and Tutorial"VLSI Design"
- Lecture and Tutorial"Tools"
- Lecture and Tutorial"Advanced Analogue Building Blocks II"
- (There will be no lefture on "Silicon Detectors and Readout Electronics" in WS17/18!)
Lectures in SS 2017
- Lecture and Tutorial"Components, Circuits and Simulation"
- Lecture and Tutorial"Advanced Analogue Building Blocks I":
This lecture from the MScTI is organized by the cair, but is held mostly by postdocs of KIP (Wei Shen) and and PI (Albert Comerma).
It is held in Block 3 + 4 (14:15) in INF 226, CIP-Pool PI 1.305.
Lectures in WS 2016/2017
- Lecture and Tutorial"Digitale Schaltungstechnik"
- Lecture and Tutorial"VLSI Design"
- Lecture and Tutorial"Silicon Detectors and Readout Electronics"
- Lecture and Tutorial"Tools"
- Lecture and Tutorial"C++ Basics": Blockkurs vom 4-7.10.2016 im CIP Pool des KIP (INF 227 / 1.401) je von 9:15-16:30.
Some usefull external links:
Digilent board:
- Digilent company page
- Linux Programmer: How to use the Digilent board under Linux
FPGAs:
Hardware Description languages:
- ASIC-World Tutorial and Examples (also SystemVerilog)
- new in Verilog 2001 (.pdf)
- Verilog Syntax
- Verilog.net: Content not translated into English: Verschiedene Informationen, etwas bunt...
- Verilog-Simulator (evaluation version)
- Opencores: IP cores
Diodes, Transistors, Fabrication
- Content not translated into English: Schöne Applets bei SmiLE
-
Content not translated into English: Herstellung Metal-Gate NMOS ohne Selbstjustage (JAVA Animation)
- Content not translated into English: Sammling von Applets zu diversen Themen der Mikroelektronik (unter 'Browse')
Misc:
- Content not translated into English: Filme zur Herstellung von Leiterplatten (PCBs)
- Content not translated into English: Computer Arithmetik: Theorie und Applets